KOSTRA

KOSTRA AKVS berücksichtigt alle Aspekte, die bei der Kosten­­be­rechnung und -kontrolle im Straßen­bau nach AKVS 2014 auftreten. Das Programm ist abgestimmt und optimiert für den reibungs­losen Daten­austausch mit dem Programm „elektronische Kosten­ermittlung (elKe)“.

KOSTRA-Logo
Mit BIM- und OKSTRA-Schnittstelle!
  • AKVS- und elKe-konform
  • BIM- und OKSTRA-Schnittstellen + Mengenimport
  • Stets aktueller Kostenberechnungskatalog (KBK)
  • Alle Projektstände in einer Übersicht: vom Kostenrahmen bis zur Aufteilung auf Baulose
  • Grafische Kostenübersicht und Kostenteilung
  • ABC-Analyse – zur Kontrolle der Kostenverteilung
  • Arbeiten mit Stützpreisen mit Kontrolle bei Abweichungen
  • Projektprüfung
  • Prozentuale Positionen komfortabel berechenbar
  • HVA F-StB: Ermittlung der anrechenbaren Kosten (Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke)
  • Filtern von Leistungen (z. B. Lärmschutz, Bauwerke, Prozentpositionen)
  • Vorlagen für die Vorbelegung eigener Projekte
  • Ausgabe der Formblätter in Word

Änderungen nach ARS Nr. 29/2020 vom 23.12.2020:
Implementiert sind jetzt die Änderungen der Formulare, die „neue Straßen­bau­verwaltung“ und der Kostenberechnungskatalog. Diese Änderungen führten zu Anpassungen der OKSTRA-Schnittstelle, die ebenfalls Änderungen nach ARS Nr. 29/2020 vom 23.12.2020 zum Programm- und Lieferumfang gehört. t. Damit können Daten in der neuen OKSTRA-Version 2.020 an die Straßenbauverwaltungen übergeben werden.

OKSTRA-Version 2.020:
Der Datenaustausch mit dem Kostenermittlungsprogramm der Straßen­bau­verwaltungen (elKe) erfolgt ausschließlich über OKSTRA. Mit Inbetriebnahme des aktualisierten Kostenermittlungsprogramms in den Straßenbauverwaltungen können die Daten nur mit OKSTRA 2.020 korrekt übergeben werden.

Preiskatalog:
Gibt es in einem Projekt „Altpositionen“, also Positionen, die im KBK 12/2014 noch vorhanden waren, können diese im Preiskatalog mit angezeigt werden. Auch für die alten KBK-Positionen stehen alle Preisfunktionen zur Verfügung. Das betrifft sowohl die Anzeige und Änderung als auch die Funktion zur prozen­tualen Preisänderung. Mit dieser neuen Funktion ist es möglich, die Preise des gesamten Kataloges, einer Hauptgruppe, einer Untergruppe oder einer Position prozentual gemäß Baupreisindex anzupassen.

Aus den Projektpositionen können die Preise in den Preiskatalog übernommen werden. Die Preiskataloge aus elKe können ebenfalls übernommen werden. Neu ist hier, dass auch Kommentare zu den nicht katalogpreisfähigen Pauschal­leistungen übertragen werden.