BIM im Hochbau

Building Information Modeling (BIM) ist die Grundlage für die digitale Transformation in der Architektur, im Ingenieur- und im Bauwesen. AKG bietet als Partner der inovi gmbh das komplette BIM-Produktportfolio von Autodesk.

BIM-Werkzeuge in der AEC Collection
Nutzen Sie die leistungsstarken BIM- und CAD-Arbeitsabläufe für neuartige Methoden zur Entwurfserstellung sowie für intelligente Planung und Ausführung. In der AEC Collection sind u. a. enthalten:

Revit
Bauplaner können im gesamten Projekt­lebenszyklus von der Entwurfs­planung bis zur Ausführung Effizienz und Genauigkeit steigern.

Civil 3D
Professionelle Anwender aus dem Infra­strukturbereich profitieren von einer verbesserten Projektabwicklung, weniger Risiken, Fehlern und Auslassungen sowie einer schnelleren Reaktion auf Entwurfsänderungen.

AutoCAD
Architekten, Ingenieure und Baufachleute vertrauen auf computergestützte Konstruktion (CAD) zum Erstellen präziser 2D- und 3D-Zeichnungen.

1. Plan
Bringen Sie wichtige Informationen in die Projektplanung ein, indem Sie Realitätserfassung und Daten aus der realen Welt kombinieren und so Kontextmodelle bestehender bebauter und unbebauter Flächen erzeugen.

2. Entwurf
Hier erfolgen der konzeptuelle Entwurf, die Analyse, die Detailausarbeitung und die Dokumentation. Die Bauvor­bereitung beginnt damit, dass Abfolge und Logistik anhand von BIM-Daten geplant werden.

3. Bauausführung
In dieser Phase beginnt die Produktion mit BIM-Spezifikationen. Die Logistik der Bauausführung wird an Gewerbe und Subunternehmer weitergegeben, damit optimales Timing und maximale Effizienz gewährleistet sind.

4. Betrieb
BIM-Daten werden für den Betrieb und die Instandhaltung der fertigen Objekte übernommen. Sie können auch später für kosteneffiziente Renovierungen oder einen effizienten Rückbau verwendet werden.

Der Unterschied zwischen 3D-CAD-Modellierung und BIM besteht darin, dass zwar beide Prozesse geometrische Ausdrücke von Gebäuden und Infrastruktur bieten, der BIM-Prozess jedoch über die Geometrie hinaus geht, um die Beziehungen, die Metadaten und das Verhalten der realen Gebäude­komponenten zu erfassen. In Kombination mit der Technologie der BIM-Umgebung verbessern diese Daten die Projektergebnisse auf eine Weise, die mit der 3D-Modellierung nicht möglich ist.

Sowohl CAD- als auch BIM-Prozesse dienen der Erfassung und Kommunikation der Entwurfs- und Ausführungsabsicht eines AEC-Projekts mithilfe einer Zeichnungsdarstellung. Dadurch erhalten alle Projektbeteiligten Informationen darüber, was gebaut werden muss und wie dies erfolgen soll. BIM ermöglicht Planungs- und Bauteams, mit ihren Technologieinvestitionen viel mehr zu erreichen. Der BIM-Prozess unterstützt die Erstellung und Verwaltung von Informationen im gesamten Lebenszyklus eines AEC-Projekts, indem alle fachbereichsübergreifenden Entwurfs- und Ausführungspläne in einem gemeinsamen Datensatz zusammengefasst werden. Da auf diese Daten in mehreren Darstellungen zugegriffen werden kann, von 2D über 3D bis hin zu Tabellen, sind die Informationen weit besser zugänglich und vernetzt als die unterschiedlichen Datenquellen bei herkömmlichen CAD-Ansätzen.

AKG_Software_TS

Thomas Schmitt hilft Ihnen bei der Aufgabe, wie Sie BIM erfolgreich implementieren!

+49 (0)76 34/56 12-219
schmitt@akgcivil.com